Grüner Stern am dunklen Recycling-Himmel:
Die RLG-Gruppe startet erstes Rücknahmesystem für Apple und HP in Vietnam.
Die RLG-Gruppe startet erstes Rücknahmesystem für Apple und HP in Vietnam.
iPhones und iPods in der linken Ecke. Zu Hunderten gestapelt. Daneben: Drucker und Notebooks von HP. Sauber geschichtet und sortiert. Die Geräte sind jedoch keine Neuware und sie liegen auch nicht in einem großen Elektronikmarkt. Sondern im Abfallbehandlungszentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt, tief unten im Süden von Vietnam. Die Geräte sind Elektroschrott. Schrott, der professionell und umweltfreundlich zerlegt und wiederverwertet wird.
Xuân Phong ist der Leiter eines von mehreren Zentren für Elektroaltgerätebehandlung in Vietnam und führt uns mit sichtlichem Stolz herum. Er zeigt die Sicherheitsmaßnahmen, die Überwachungskameras, die hohen Mauern und Zäune und die strenge Einlasskontrolle. Die Anforderungen der RLG an die Dienstleister sind hoch, erklärt Phong. Denn auch unseriöse Verwerter wollen an diese ausrangierten Geräte kommen, um die wertvollen Rohstoffe auszuschlachten. Die sichere Recycling-Kette fängt schon weit vor den Toren der Anlage an: Bei den zahlreichen Sammelstellen in Vietnam, wo jeder Bürger kostenlos ausgediente Geräte von Apple oder HP abgeben kann. Allein in Ho-Chi-Minh-City stehen mehrere Sammelstellen bereit – zusätzliche Stellen sind in Planung und werden nach und nach in optimaler Lage an Schulen, Behörden und Einkaufszentren eingerichtet.
Kostenlose Abgabemöglichkeit? Was für uns normal klingt, ist für Vietnam ein echter Paradigmenwechsel. Zentrumsleiter Phong erklärt: Er kennt viele Vietnamesen, sogenannte „Dong nat“, die illegal alte Elektronik und Geräte demontieren und die Rohstoffe an Materialhändler verkaufen. Viele Menschen in Vietnam versuchen, davon ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Doch anstatt aufwändig und sorgfältig zu recyceln, verbrennen die Dong nat Plastikteile und Kabel, um an verwertbares Metall wie Aluminium, Kupfer und Eisen heranzukommen. Mit professionellem und umweltschonendem Recycling hat dies nichts zu tun.
Professionelles, umweltgerechtes und gesundheitsbewusstes Recycling in Vietnam. Auditiert, kontrolliert und organisiert von der RLG.
Das neue Sammelsystem motiviert die Bürger Vietnams zum Umdenken: Verkaufe ich meine Altgeräte für kleines Geld an dubiose Verwerter und belaste damit Gesundheit und Umwelt im Land? Oder gebe ich sie einfach kostenlos ab – mit dem guten Gewissen, dass wertvolle Rohstoffe sicher, sorgfältig und umweltgerecht wieder im Produktkreislauf landen?
Noch ist das Bewusstsein für umweltgerechtes Recycling in Vietnam gering. Doch die führenden Hersteller Apple und HP steuern als Erste dagegen und haben mit RLG das Recycling-Programm „Vietnam Recycles“ eingeführt: das kostenlose Rücknahmesystem für ausrangierte oder defekte E-Geräte in Vietnam. Das System startet mit dem besten Mittel gegen Zerstörung von Umwelt und Gesundheit: Mit Aufklärung. So werden alle Dienstleister der Vietnam Recycling Platform (VRP) von RLG aufwändig und intensiv geschult und auditiert. Auch Xuân Phong hat mehrwöchige Schulungen und Ausbildungen hinter sich und ist nun nach dem hohen ISO14002-Standard lizenzierter RLG Recycling-Partner. Er kennt jedes Gerät, jedes Material und jedes schädliche Element. Er weiß, wie man Geräte professionell zerlegt, verarbeitet und die gewonnenen Rohstoffe umweltfreundlich recycelt. Die steigende Zahl an abgegebenen Altgeräten gibt Hoffnung, dass Vietnam grüner wird. Dass nicht nur Hersteller wie Apple und HP Ihrer Verantwortung gerecht werden – sondern nun auch die Konsumenten.
Wir folgen einem „Vietnam Recycles“-LKW von der Sammelstelle zum Abfallbehandlungszentrum von Xuân Phong und angesichts vorbildlicher Gründlichkeit beeindruckt: Die Mengen abgegebener Geräte werden an jedem Sammelpunkt im Land elektronisch erfasst, Gewicht und Anzahl dokumentiert und der Weg der LKWs permanent per GPS-Sender kontrolliert. Denn wenn ein LKW von der Route abbiegt, könnte auch Material illegal abgezweigt werden. Zudem wird an jedem Sammelpunkt erneut gewogen, gezählt und geprüft. Sind genügend Geräte gesammelt worden, wird online per App oder Website ein Abholauftrag gesendet. Ein weiterer Sicherheitsfaktor: Schnelligkeit. Kaum sind Notebooks, Drucker, Monitore, Tablets oder Handys am Zerlegungsort angekommen, wird innerhalb eines Tages mit der sorgfältigen Zerlegung und Weiterverarbeitung begonnen.
Wir verabschieden uns von Xuân Phong und steigen in unser von der glühenden Sonne erhitztes Auto. Mit runtergelassenen Scheiben fahren wir durch Ho-Chi-Minh-Stadt. Wir sehen Menschen, die auf Fahrrädern Kühlschränke und auf Holzkarren unzählige Bildröhren transportieren. Ist das Recycling-Bemühen etwa doch nur ein Tropfen auf den heißen vietnamesichen Asphalt? Kurz darauf passieren wir eine Schule und sehen den hoffnungsvollen Anfang vom Ende: Vor dem Eingang steht eine “Vietnam Recycles“-Sammeltonne für ausrangierte und defekte Elektronikprodukte. Ein leuchtend grüner Stern lächelt uns auf vietnamesisch an: „Cùng chung tay bẳo vệ Trái đất & sức khỏe chúng ta“ – Reicht euch die Hände, die Erde und die Gesundheit schützen wir.
RLG Vietnam
8th Floor, 54-59 Ho Tung Mau Street
Ben Nghe Ward, District 1
Ho Chi Minh City
Vietnam
Telefon: +84 933882205
© Matterhorn Communications